Die im Rahmen eines von Eurofound beauftragen Projektes im Dezember 2024 erschienene Studie mit dem Titel „Representativeness of the European social partner organisations: Construction sector“ (Berichtssprache Englisch) zielt darauf ab, notwendige Informationen zur Unterstützung des sektoralen Sozialdialogs in der Bauwirtschaft bereitzustellen. Sie besteht aus drei Hauptteilen: einer Darstellung der wirtschaftlichen Besonderheiten der Branche; einer Analyse der relevanten Sozialpartnerorganisationen aller Mitgliedsstaaten, v.a. mit Blick auf ihre Mitgliederstruktur, ihre Rolle im Kollektivverhandlungssystem und im politischen Konsultationsverfahren sowie ihre Mitgliedschaften in nationalen und europäischen Dachverbänden; und schließlich einer Analyse der relevanten europäischen Verbände, unter besonderer Berücksichtigung ihrer Mitgliederstruktur und Verhandlungsfähigkeit. Ziel des Projekts ist die Identifizierung der relevanten nationalen und europäischen Sozialpartner in der Bauwirtschaft. Initiiert wurde dieses Projekt von der Europäischen Kommission, gemäß ihrem Wunsch, jene europäischen Sozialpartnerverbände zu identifizieren, die im Konsultationsverfahren gemäß dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) berücksichtigt werden müssen.

Representativeness of the European social partner organisations: Construction sector | European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions