Humanisierung digitaler Arbeit

Zeitraum: 05/2024 - 10/2025
Status: fortlaufend
Forschungsbereich: Gesundheit in Erwerbsarbeit und im Alter, Nachhaltige Arbeits- und Lebenswelten
ProjektmitarbeiterInnen: Philip Schörpf, Agnes Fessler, Myriam Gaitsch
AuftraggeberIn: Allgemeine Unfallversicherungsanstalt AUVA

Der betriebliche Gesundheitsschutz ist auch wegen der zunehmenden Digitalisierung wichtiger geworden. Der immer stärkere Einsatz und der dynamische Wandel der Informations- und Kommunikationstechnologien verändern einerseits die Arbeitsbedingungen und bieten andererseits Chancen dafür, Schritte zur Sicherung der Gesundheit der Beschäftigten zu setzen. Das hAUVdA-Projekt im Auftrag der AUVA – Allgemeine Unfallversicherungsanstalt zielt darauf ab, die Wirkungen digitalisierter Arbeitsumgebungen im Büro zu erfassen, dafür geeignete Erhebungsmethoden zu entwickeln und konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Arbeit zu erarbeiten.
Dafür werden ausgewählte Angestellte auf freiwilliger Basis während der Arbeit mit unterschiedlichen Methoden wissenschaftlich von Forscher:innen von FORBA (Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt) begleitet. Die dabei erhobenen Daten geben den Angestellten Rückmeldungen über etwaige Belastungen in einzelnen Arbeitssituationen. Diese Informationen tauschen die Beschäftigten dann in Fokusgruppen mit anderen aus und entwickeln gegebenenfalls Vorschläge zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Die anonymisierten Ergebnisse stehen dem Unternehmen für den betrieblichen Gesundheitsschutz zur Verfügung.