Qualitative Befragung zur Lehrausbildung für Pflegefachassistenz und Pflegeassistenz

Zeitraum: 04/2025 - 12/2025
Status: fortlaufend
Forschungsbereich: Arbeitsmarkt, Arbeitszeit und Qualifikation, Nachhaltige Arbeits- und Lebenswelten
ProjektmitarbeiterInnen: Bernadette Allinger, Ingrid Mairhuber
AuftraggeberIn: AK Wien (Abteilungen Lehrausbildung & Bildungspolitik, Gesundheitsberuferecht & Pflegepolitik

Seit vielen Jahren besteht in Österreich ein großer Bedarf an Fachkräften im Pflegebereich. Prognosen zeigen, dass die Nachfrage noch weiter steigen wird. Um dem entgegenzuwirken, wurden unterschiedliche Reformen in der Ausbildung gesetzt. Mit der Novelle des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes (GuKG) 2016 wurden die Berufsbilder der Pflegeassistent:innen und Pflegefachassisten:innen geschaffen, 2023 wurde die Lehrausbildung für diese Berufe eingeführt. Ziel der Studie ist es, diese Lehrausbildung genauer zu untersuchen bzw. die bisherige Umsetzung zu evaluieren. Die Untersuchung erfolgt dabei mittels qualitativer Interviews aus zwei Blickwinkeln: 1. aus jenem der Pflegelehrlinge (Motivation, Erfahrungen und Zufriedenheit/Unzufriedenheit mit der Pflegelehre bisher, etc.) und 2. aus dem Blickwinkel der Ausbildner:innen (Einschätzung der Pflegelehre in der Praxis, zusätzliche Arbeitsbelastung durch die Pflegelehrlinge, etc.).