Work Organisation and Restructuring in the Knowledge Society (WORKS)

Duration: 06/2005 - 05/2009
Status: completed
Research area: Work and organisation
Key project staff: Jörg Flecker, Ulrike Papouschek, Christoph Hermann, Annika Schönauer, Ursula Holtgrewe
Funded by: European Commission, DG Research, 6th Framework-Programme-CITIZENS-3
Cooperation: Katholieke Universiteit Leuven (Catholic University of Leuven), Hoger Instituut voor de Arbeid (Higher Institute for Labour Studies), Belgien; London Metropolitan University, Working Lives Research Institute, Großbritannien; Fondation Travail-Université, Work & Technology Research Centre, Belgien; Panteion University of Political and Social Sciences, Department of Social Policy & Social Anthropology of Panteion, Griechenland; University of Twente, School of Business, Public Administration & Technology, Niederlande; University of Essex, Institute for Social and Economic Research, Großbritannien; MTA Szociológiai Kutatóintézete, Institute of Sociology of the Hungarian Academy of Sciences, Ungarn; Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V., Deutschland; Forschungszentrum Karlsruhe GmbH, Institute for Technology Assessment and Systems Analysis, Deutschland; Centro de Investigação em Inovação Empresarial e do Trabalho, SACSA - Faculdade de Ciências e Tecnologia, Universidade Nova de Lisboa, Portugal; National Institute for Working Life, Department for Research on Development Processes, Schweden; Istituto di Ricerche Economiche e Sociali, Italien; Stiftelsen for industriell og teknisk forskning ved Norges tekniske høgskole, Industrial Management, Norwegen; Arbetstagarkonsultation AB, Arbetsliv, Schweden; Centre d'études de l'emploi, Centre National de la Recherche Scientifique, Frankreich; Institute of Sociology, Bulgarian Academy of Sciences, Bulgarien

WORKS ist ein “integriertes Projekt” über den Wandel der Arbeit in der Wissensgesellschaft. Ausgehend von der globalen Dynamik und der Restrukturierung von Wertschöpfungsketten werden Fragen der Arbeitsorganisation, der Arbeitsqualität und der Lebensqualität behandelt. In einem quantitativ ausgerichteten Modul werden Betriebspanels für die Fragestellung ausgewertet und weiter entwickelt. Mit qualitativen Methoden werden Veränderungen der Arbeitsorganisation und der Lebensqualität sowie der Einfluss gesellschaftlicher Institutionen auf die Gestaltung von Arbeit untersucht. Neben 17 Partnerinstituten aus den EU- bzw. Kandidatenländern sind auch zahlreiche WissenschafterInnen aus nichteuropäischen Ländern eingebunden, um die globale Dimension des Wandels abdecken zu können. FORBA ist im Leitungsteam des Projekts vertreten und koordiniert international die qualitativen Erhebungen.

Assozierte Dokumente: