Working Life Research Centre, Vienna

 

Neues Informationsangebot von FORBA: Frauenorientierte Pensionsworkshops

Das Pensionsvermögen in Form von Pensionsansprüchen ist für viele Menschen das größte finanzielle Vermögen, das sie im Laufe ihres Lebens aufbauen. Dessen Höhe hängt auch davon ab, wie viel sie über das Pensionssystem wissen. Eine neue Möglichkeit, sich dieses Wissen anzueignen, bietet das frauenorientierte Informationsangebot der Pensionsexpertin Ingrid Mairhuber.

read more

FORBA-Newsletter 1/2023 erschienen

Der aktuelle FORBA-Newsletter bietet einen Überblick über unsere Forschungsprojekte sowie über aktuelle FORBA-Aktivitäten. Wir hoffen, dass viel Spannendes für Sie dabei ist, und freuen uns über Rückmeldungen.

Arbeitswelten in der sozial-ökologischen Transformation

Am 27. Juni 2023 laden die AK Wien und FORBA im Rahmen von SOZÖKNET zur Veranstaltung „Arbeitswelten in der sozial-ökologischen Transformation“ ein. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch zwischen Forschung und Praxis zum breit gefassten Themenfeld Arbeitswelten für den sozialen und ökologischen Umbau.

Einladung zur Heftpräsentation des Kurswechsels 4/2022

Autor:innen des Kurswechsel-Hefts „Verkehr(t) – Verkehrspolitik am Scheideweg“ diskutieren am 16. Mai 2023 Zielkonflikte von Verkehrspolitik, progressive Verkehrsplanung jenseits der Auto-Orientierung und strategische Bündnisse auf dem Weg zu einer sozial-ökologischen Mobilitätswende.

Online-Artikel erschienen: “Wenn die Arbeit (k)einen Sinn ergibt”

Work-Life-Balance statt Leistungsethos. Arbeit steht unter Sinnlosigkeitsverdacht, zumindest in der medialen Aufmerksamkeit. Dem widerspricht der Arbeitsweltexperte Hubert Eichmann (FORBA): Es gebe lediglich eine ungleiche Verteilung und ein Revival der Fachkräfte.

Workshop: Das Pensionssystem gendergerecht gestalten

Workshop mit Pensionsexpertin Ingrid Mairhuber (FORBA) am 30. Jänner 2023: Kann das bestehende Pensionssystem frauengerecht reformiert werden oder braucht es einen Systemwandel? Welche Schritte braucht es, um die notwendigen Änderungen herbeizuführen?

FORBA-Newsletter 3/2022 erschienen

Wir freuen uns, Ihnen mit diesem Newsletter einen Überblick über unsere aktuellen Aktivitäten zu geben. Wir wünschen Ihnen erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! Bleiben Sie doch auch über Twitter mit uns in Verbindung: @ForbaWien

Der Betriebsrat als Stabilitätsanker in der Krise

Interview mit Hubert Eichmann in KOMPETENZ online zu Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Arbeitnehmer*innen und ihre Vertretung. Das Gespräch erfolgte auf Grundlage einer im März erschienenen FORBA-Studie zu dieser Thematik.

Sozial verpartnern – Sozialpartnerschaft als Modell für die Zukunft?

Bisherigen und mögliche zukünftige Entwicklungen der österreichischen Sozialpartnerschaft sind Thema des Buches „Sozialpartnerschaftliche Handlungsfelder. Kontinuitäten, Brüche und Perspektiven“. Bei der SOZNET-Veranstaltung am 7. September werden Fragestellungen und Beiträge vorgestellt und es wird über Gegenwart und Zukunft der Sozialpartnerschaft diskutiert.

FORBA-Newsletter 2/2022 erschienen

Wir freuen uns, Ihnen mit unserem Newsletter einen Überblick über die aktuellen Aktivitäten von FORBA zu geben. Wir hoffen, dass viele spannende Informationen für Sie dabei sind und wünschen Ihnen einen schönen Sommer. Bleiben Sie doch auch über Twitter mit uns in Verbindung: @ForbaWien