FORBA in den Medien

Mitarbeiter/inTitelMediumSeitenangabe DatumLink
Hubert EichmannWenn die Arbeit (k)einen Sinn ergibtBusiness MONATFebruar 2023https://www.businessmonat.at/februar-maerz-2023/wenn-die-arbeit-k-einen-sinn-ergibt
Ingrid MairhuberPension ist keine SchicksalsfrageWelt der FrauenDezember 2022https://www.welt-der-frauen.at/pension-ist-keine-schicksalsfrage/
Hubert EichmannBetriebsrat als Stabilitätsanker in der KriseKOMPETENZ online. Mitgliederzeitschrift der GPA-djp13.10.2022https://kompetenz-online.at/2022/10/13/betriebsrat-als-stabilitaetsanker-in-der-krise/
Bettina Stadler, Georg AdamBlick über Grenzen: Wie gehts Beschäftigten in Niederlassungen österreichischer Unternehmen in Serbien?A&W blog05.09.2022https://awblog.at/blick-ueber-grenzen-wie-gehts-beschaeftigten-in-niederlassungen-oesterreichischer-unternehmen-in-serbien/
Hubert EichmannWie Corona die Betriebsratsarbeit durch Digitalisierung, Homeoffice & Co verändert hat AKtuell Onlineausgabe26.08.2022https://ak-aktuell.at/themen/digitalisierung/Hat_die_Corona-Pandemie_die_Betriebsratsarbeit_veraendert
Hubert EichmannDas Glas ist halb vollAKtuell, Ausgabe 4/22S.14 - 15August 2022https://emedien.arbeiterkammer.at/viewer/ppnresolver?id=AC12410148_2022_4
Bettina Stadler, Bettina HaidingerCausa Hygiene Austria: AK fordert Verschärfung der AuftraggeberhaftungKurier (Artikel hinter Paywall)18.08.2022https://kurier.at/wirtschaft/arbeiterkammer-fordert-eine-verschaerfung-der-auftraggeberhaftung/402113967
Bettina Stadler, Bettina HaidingerHygiene Austria: Arbeiterkammer beklagt Lücken im Kampf gegen SozialbetrugDer Standard18.08.2022https://www.derstandard.at/story/2000138333804/hygiene-austria-arbeiterkammer-beklagt-luecken-im-kampf-gegen-sozialbetrug
Bettina StadlerMitsprache in Österreichs Betrieben einzigartigAK Aktuell 3/22S. 14-152022https://emedien.arbeiterkammer.at/viewer/ppnresolver?id=AC12410148_2022_3
Bettina StadlerUrlaub ohne Ende: Falle für Arbeitnehmer?Kurier (Artikel hinter Paywall)12.06.2022https://kurier.at/wirtschaft/urlaub-ohne-ende-falle-fuer-arbeitnehmer/402037395
Thomas Riesenecker-CabaDer Mensch als Zahl, die auf ihm picktAK für SieS. 28 - 29Mai 2022https://wien.arbeiterkammer.at/service/zeitschriften/akfuersie/AKFS_Mai_2022.pdf
Bettina StadlerBettina Stadler im Interview: Was ist der Gender Pay Gap?FM415.02.2022 https://fm4.orf.at/player/20220215/4CO/1644937757000
Bettina StadlerWieso Frauen in Vorarlberg weniger verdienen als in Wien MeinBezirk.at 15.02.2022 https://www.meinbezirk.at/c-lokales/wieso-frauen-in-vorarlberg-weniger-verdienen-als-in-wien_a5157790
Hubert EichmannWen kann künstliche Intelligenz ersetzen?Ö1 Matrix19.11.2021https://oe1.orf.at/artikel/689494/Wen-kann-kuenstliche-Intelligenz-ersetzen
Ingrid MairhuberDas verdrängte Kapitel der Altersvorsorge Ö1 Punkt 110.11.2021
Thomas Riesenecker-CabaWas an Überwachung am Arbeitsplatz erlaubt ist und was nichtfuturezone04.11.2021https://futurezone.at/netzpolitik/arbeitsplatz-ueberwachung-gesetz-regelungen-interview/401735415
Georg Adam mit Ursula Filipič (AK Wien)Besser bezahlt dank BetriebsratAK Aktuell 3/2021S. 2Mai 2021https://emedien.arbeiterkammer.at/viewer/image/AC12410148_2021_3/2/#topDocAnchor
Thomas Riesenecker-CabaWarum man private und berufliche Geräte nicht vermischen sollteDer Standard 28.04.2021https://www.derstandard.at/story/2000126204206/warum-man-private-und-berufliche-geraete-nicht-vermischen-sollte
Bettina StadlerDie Räte-EvolutionArbeit&Wirtschaft27.04.2021https://www.arbeit-wirtschaft.at/die-raete-evolution/
Annika SchönauerPodcast: Die Roboter kommen!period.26.04.2021https://period.at/articles/period-podcast-die-roboter-kommen
Bettina Haidinger Boten auf zwei Rädern: "Was hat das mit freien Dienstverhältnissen zu tun?"Der Standard15.02.2021https://www.derstandard.at/story/2000124166420/boten-auf-zwei-raedern-was-hat-das-mit-freien-dienstverhaeltnissen
Bettina StadlerWarum der Gender-Pay-Gap in Vorarlberg am größten istWiener Zeitung21.10.2020https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wirtschaft/oesterreich/2080061-Warum-der-Gender-Pay-Gap-in-Vorarlberg-am-groessten-ist.html
Ingrid Marihuber Viel Arbeit, wenig PensionÖ1. Punkt eins14.08.2020
Ingrid MairhuberFrauen erhalten halbe MännerpensionenWiener Zeitung30.07.2020https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2069752-Frauen-erhalten-halbe-Maennerpensionen
Ingrid MairhuberEqual Pension Day: Auf die Krise folgt die AltersarmutSalzburger Nachrichten30.07.2020https://www.sn.at/wirtschaft/oesterreich/equal-pension-day-auf-die-krise-folgt-die-altersarmut-90809923
Ingrid MairhuberKrise verringert FrauenpensionenWiener Zeitung27.07.2020 https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2069457-Krise-verringert-Frauenpensionen.html
Ingrid MairhuberDramatische Lohnschere: Corona-Krise trifft Frauen besonders hartKronen Zeitung09.06.2020https://www.krone.at/2169703
Ingrid MairhuberThe Gender Pension Gap in Austria and EuropeÖGFE Policy Brief 14/202009.06.2020https://oegfe.at/2020/06/gender-pension-gap-austria-europe/
Ingrid MairhuberWirtschaftliche Situation für Frauen verschärftORF news09.06.2020https://orf.at/stories/3168964/
Bettina HaidingerLogistik in corona-Zeiten. Die Häufung von Corona-Fällen in Postverteilungszentren ist kein Zufall.Wiener Zeitung 22.05.2020https://www.wienerzeitung.at/meinung/gastkommentare/2061542-Logistik-in-Corona-Zeiten.html
Annika SchönauerRekordarbeitslosigkeit – die Menschen hinter den ZahlenORF 211.05.2020
Ingrid MairhuberWeibliche Wissenslücken über PensionenWiener Zeitung 06.05.2020https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2059585-Weibliche-Wissensluecken-ueber-Pensionen.html
Ulrike PapouschekDie digitale Entgrenzung zähmenDie Presse20.03.2020https://www.diepresse.com/5787922/die-digitale-entgrenzung-zahmen
Thomas Riesenecker-Caba"Personen sind recht schnell identifizierbar"Wiener Zeitung 02.03.2020https://www.wienerzeitung.at/verlagsaktivitaeten/digitale-republik/2052790-Personen-sind-recht-schnell-identifizierbar.html
Bettina StadlerArbeitszeit: Flexibilität für die Arbeitenden oder für die Unternehmen? Wissenschaft & Politik. Der Wissenschafts-Blog des Karl-Renner-Instituts27.01.2020https://www.wissenschaftundpolitik.at/2020/01/27/arbeitszeit-und-soziale-teilhabe/
Philip Schörpf Protest oder Verhandeln? Gewerkschaftliches Handlungspotenzial im PlattformkapitalismusArbeit & Wirtschaft Blog10.12.2019https://awblog.at/gewerkschaftliches-handlungspotenzial-plattformkapitalismus/
Bettina StadlerJede fünfte Akademikerin mit Kind nicht erwerbstätigProfilS. 54 - 58 (Ausgabe 50/2019)7.12.2019https://www.profil.at/oesterreich/jede-akademikerin-kind-11258188
Annika SchönauerInterview für den Artikel "Arbeitsmoral: Sind junge Leute wirklich faul?"Miss5.11.2019https://www.miss.at/arbeitsmoral-sind-junge-leute-wirklich-faul/?cn-reloaded=1
Bettina StadlerTeilzeit bei Frauen mit Kindern gestiegenORF.at09.10.2019https://orf.at/stories/3140227/
Bettina StadlerBetriebsräte bringen höhere Einkommen für die Beschäftigten Neue FORBA-Untersuchung zeigt Gehaltsunterschiede in Betrieben mit und ohne BetriebsratOTS Presseaussendung der Arbeiterkammer Wien08.10.2019https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20191007_OTS0091/betriebsraete-bringen-hoehere-einkommen-fuer-die-beschaeftigten
Annika SchönauerDie vermeintliche Freiheit von CrowdsourcingWiener Zeitung 20.09.2019https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wirtschaft/oesterreich/2030037-Die-vermeintliche-Freiheit-von-Crowdsourcing.html
Franz AstleithnerDruck auf Arbeitnehmer wurde erhöht Die Furche. Die österreichische Wochenezeitung04.07.2019https://www.furche.at/politik/druck-auf-arbeitnehmer-wurde-erhoeht-454944
Thomas Riesenecker-CabaDatenschutz und Datensicherheit in Smart CitiesComputerworld.ch15.04.2019https://www.computerworld.ch/security/firmenbeitraege/datenschutz-datensicherheit-in-smart-cities-1700227.html
Philip SchörpfInterview: Von Buzzwords zum UnternehmensalltagArbeit & Wirtschaft07.04.2019https://www.arbeit-wirtschaft.at/interview-von-buzzwords-zum-unternehmensalltag/
Georg Adam, Jörg Flecker, Philip Schörpf, Bettina StadlerDer Wert der ArbeitOE1 Radiokolleg11. bis 14.3.2019
Franz AstleithnerSozialministerium strich Fragen zu Überstunden aus DatenerhebungDer Standard22.02.2019https://www.derstandard.at/story/2000098395059/sozialministerium-strich-heikle-fragen-zu-ueberstunden
Jörg FleckerDie Politik der rohen BürgerlichkeitDer Standard16.01.2019https://derstandard.at/2000096372557/Die-Politik-der-rohen-Buergerlichkeit
Thomas Riesenecker-CabaBig Data: Der große Datenhunger und seine FolgenKurier09.01.2019https://kurier.at/wirtschaft/big-data-der-grosse-datenhunger-und-seine-folgen/400371917
Jörg FleckerArbeitswelt neu: Frischer Wind am ArbeitsplatzKurier05.12.2018https://kurier.at/wirtschaft/karriere/arbeitswelt-neu-frischer-wind-am-arbeitsplatz/400345276
Franz Astleithner, Bettina StadlerSelbstgesteuerte Arbeitszeiten – zwischen Zeitsouveränität und SelbstausbeutungA&W Blog3.12.2018 https://awblog.at/selbstgesteuerte-arbeitszeiten/
Karl KrajicFaire Chancen gesund zu altern. InterviewGesundes Österreich – Magazin für Prävention und Gesundheitsförderung2/2018 S. 18f12/2018
Jörg FleckerFür die „Orbeit“ braucht’s die rechte ZeitWiener Zeitung29.06.2018https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/oesterreich/politik/974189_Jo-fuer-die-Orbeit-die-Orbeit-fuer-die-brauchts-die-rechte-Zeit.html
Franz AstleithnerÜberstundenzuschläge: Bangen um 1,5 Milliarden EuroDer Standard19.06.2018https://www.derstandard.at/story/2000081865844/ueberstundenzuschlaege-bangen-um-1-5-milliarden-euro
Bettina StadlerDer Zwölfstundentag im internationalen VergleichÖ1 Morgenjournal19.6.2018
Franz AstleithnerÜberstundenzuschläge: Bangen um 1,5 Milliarden EuroDer Standard19.06.2018https://derstandard.at/2000081865844/Ueberstundenzuschlaege-Bangen-um-1-5-Milliarden-Euro
Thomas Riesenecker-CabaSmart City PortfolioProfilS. 9328.05.2018
Annika SchönauerInterview "Zukunft der Arbeit"ORF2 Kulturmontag30.04.2018
Annika SchönauerScience-Dossier: Der digitale MenschAPA25.04.2018https://science.apa.at/dossier/Der_digitale_Mensch/SCI_20180425_SCI78775082641923060
FORBADie Österreicher sind Eineinhalb-VerdienerKurier09.04.2018https://kurier.at/wirtschaft/karriere/die-oesterreicher-sind-eineinhalb-verdiener/400018174
Bettina StadlerErwerbsarbeit unter Eltern immer noch ungleich verteiltDer Standard03.04.2018https://kurier.at/wirtschaft/ak-studie-eltern-wollen-bessere-verteilung-der-erwerbsarbeit/400015114
Bettina StadlerAK-Studie: Eltern wollen bessere Verteilung der ErwerbsarbeitKurier03.04.2018https://kurier.at/wirtschaft/ak-studie-eltern-wollen-bessere-verteilung-der-erwerbsarbeit/400015114
Bettina StadlerEltern wollen bessere Verteilung der Erwerbsarbeit Salzburger Nachrichten03.04.2018https://www.sn.at/politik/innenpolitik/eltern-wollen-bessere-verteilung-der-erwerbsarbeit-26207671
Annika SchönauerIch bin zu klug für Spaß im JobWienerin DossierS. 162-16329.03.2018
Karl KrajicKrankmacher – über die Gesundheitsgesellschaft und die Krankheiten der GesellschaftORF Ö102.03.2018
Ingrid MairhuberArm im Alter trotz Arbeit?ZeitzeichenS. 10-1103/2018
Bettina Stadler2 Seiten mit 1 Interesse Arbeit & WirtschaftS. 6-1109.02.2018https://www.arbeit-wirtschaft.at/coverstory-2-seiten-mit-1-interesse/all/1/
Ingrid MairhuberGrüne warnen vor Dienstleistungsabkommen TiSA Salzburger Nachrichten31.01.2018https://www.sn.at/politik/innenpolitik/gruene-warnen-vor-dienstleistungsabkommen-tisa-23637085
Jörg FleckerIn die verkehrte RichtungKompetenzS. 12-1401.01.2018
Annika Schönauer"An der Verkürzung der Arbeitszeit führt kein Weg vorbei"Der Standard03.11.2017https://derstandard.at/2000065410108/Arbeitssoziologin-Schoenauer-An-der-Verkuerzung-der-Arbeitszeit-fuehrt-kein-Weg
Franz AstleithnerArbeit am MüßiggangFM4 Connected26.09.2017
Franz Astleithner"Raum für Müßiggang" in der ReindorfgasseÖ1 Leporello26.09.2017
Annika SchönauerClickworker und Cybernomaden: Arbeit im digitalen ZeitalterDer Standard21.08.2017https://derstandard.at/2000059254347/Clickworker-und-Cybernomaden-Arbeit-im-digitalen-Zeitalter
FORBASind Praktika Einstieg in den Job oder eher Ausbeutung?Kurier12.08.2017https://kurier.at/wirtschaft/karriere/sind-praktika-einstieg-in-den-job-oder-eher-ausbeutung/280.856.638
FORBAFlexibilität mit schweren NebenwirkungenGesunde ArbeitS. 9-1104/2017
FORBAKurzfristig weniger Kosten, langfristig mehr DruckDer Standard19.03.2017
Hubert EichmannOutsourcing: Kaufmännische Angestellte gefährdetDer Standard14.03.2017https://derstandard.at/2000054138140/Outsourcing-und-Co-Kaufmaennische-Angestellte-zunehmend-betroffen
Bettina StadlerFirmenchefs entdecken ihre Liebe zu den BetriebsrätenDer Standard01.03.2017https://derstandard.at/2000053326594/Chefs-loben-betriebliche-Mitbestimmung
Franz AstleithnerDer Zwölf-Stunden-Arbeitstag - zurück ins 19. Jahrhundert?. GastkommentarWiener Zeitung20.02.2017https://www.wienerzeitung.at/meinungen/gastkommentare/875019_Der-Zwoelf-Stunden-Arbeitstag-zurueck-ins-19.-Jahrhundert.html
Franz Astleithner„Krank werden – das geht gar nicht . . .“. GastkommentarDie Presse04.01.2017https://diepresse.com/home/meinung/gastkommentar/5149525/Krank-werden-das-geht-gar-nicht-
Karl KrajicGerechte Gesundheitschancen für ältere MenschenGesundes ÖsterreichS. 32-342017