Titel | VerfasserIn | Jahr |
---|
Datenmonster (Home-)Office Arbeitsplatz? Im Spannungsfeld von IT- und Datensicherheit und versteckter Kontrolle. Leitfaden zur Mitbestimmung für die betriebliche Interessenvertretung (Betriebsrat und Personalvertretung) | Thomas Riesenecker-Caba | 2023 |
„Man kann nicht sagen: ‚So, wir sind jetzt ein demokratisches Unternehmen‘. Das funktioniert nicht, das muss sich einleben.“ Fallstudien zu Modellen für kollaboratives Wirtschaften in Wien | Hubert Eichmann, Sarah Nowak, Matthias Posch | 2022 |
Arbeitsbedingungen und Arbeitsbeziehungen in den Niederlassungen österreichischer Unternehmen am Westbalkan. Untersuchungen in Serbien, Nordmazedonien und Albanien | Bettina Stadler, Georg Adam | 2022 |
Die Entwicklung der gesetzlichen Mindestlohnsetzung in der EU und ihre Bedeutung für die Gewerkschaften | Georg Adam | 2022 |
Impact of the Covid-19 pandemic on the social services sector and the role of social dialogue. Research led in the framework of the Foresee project. Final report for the Federation of European Social Employers and the European Federation of Public Service Unions | Bernadette Allinger, Georg Adam | 2022 |
Literaturstudie zu Auswirkungen der Corona- Pandemie auf die Beschäftigten und auf die (digitalisierte) Betriebsratsarbeit | Hubert Eichmann, Sarah Nowak | 2022 |
Digitale Transformation der österreichischen Bauwirtschaft und Auswirkungen auf die Erwerbstätigen. Trendanalysen auf Basis von Literaturrecherchen und ExpertInnen-Prognosen | Hubert Eichmann | 2021 |
Erwerbsaustritt, Pensionsantritt und Anhebung des Frauenpensionsantrittsalters ab 2024. Potentielle Auswirkungen auf Frauen, Branchen und Betriebe | Christine Mayrhuber, Hedwig Lutz, Ingrid Mairhuber, Elisa Hellrigl (Mitarbeit) | 2021 |
From the COVID-19 emergency measures to defend employment and health and safety in the workplaces, to a new strengthened system of Industrial relations. Best practice examples of social partner involvement in measures and initiatives aimed at palliating the socio-economic impact of the pandemic. Study | Georg Adam, Bernadette Allinger | 2021 |
Gesundheitsberufe in der Europäischen Union | Bernadette Allinger, Ingrid Mairhuber | 2021 |
Plattformökonomie in Wien im europäischen Städtevergleich – Ergebnisse einer Onlinebefragung | Bernhard Saupe, Philip Schörpf | 2021 |
Praktikums-Landschaften von Schüler*innen, Studierenden und Graduierten zwischen Praxiserfahrung, Berufsvorbereitung und prekärer Beschäftigung | Hubert Eichmann, Karin Fraundorfer, Sarah Nowak, Bernhard Saupe | 2021 |
Systemerhalter*innen im Fokus. Studie zur Arbeits- und Lebenssituation von Beschäftigten im Einzelhandel in Niederösterreich angesichts der Covid-19-Pandemie | Bettina Stadler, Annika Schönauer, Elisa Hellrigl (Mitarbeit) | 2021 |
Transnationale Betreuungs- und Pflegekräfte in europäischen Privathaushalten | Ingrid Mairhuber, Bernadette Allinger | 2021 |
Verarbeitung personen-bezogener Beschäftigtendaten und Grenzen betrieblicher Mitbestimmung in einer digitalisierten Arbeitswelt | Thomas Riesenecker-Caba, Franz Astleithner, Martina Chlestil | 2021 |
„Da müssen wir wirklich etwas ändern.“ Problemlagen, Arbeitsrechtsberatung und Rechtsschutz in der Reinigungsbranche | Bettina Stadler | 2020 |
„Im Endeffekt sind wir ein kleines Dorf.“ Fallstudien zu kollaborativen Organisationsmodellen in Wien zwischen Erwerbsarbeit und Selbstversorgung | Hubert Eichmann, Georg Adam, Karin Fraundorfer, Bettina Stadler | 2020 |
Arbeits- und Karriereperspektiven von Nachwuchswissenschafter_ innen an der Fakultät für Technische Chemie der TU Wien | Bettina Stadler | 2020 |
BUAK Construction Workers’ Holiday and Severance Payment Fund – social partner stategies to enforce employment standards in the Austrian construction sector. SPLIN Austrian report – construction sector | Bettina Haidinger, Ulrike Papouschek | 2020 |
Die Wirkung von Betriebsräten in Österreich aus der Sicht der Beschäftigten | Georg Adam, Bettina Stadler, Hubert Eichmann | 2020 |