Arbeit, Gender und soziale Sicherungssysteme
Dieser Forschungsbereich widmet sich Fragen nach dem Verhältnis von Erwerbsarbeit und (unbezahlter) Reproduktionsarbeit. Es geht dabei einerseits um die Ausformung der Arbeit in zeitlicher Hinsicht sowie um die Lebenssituation von Frauen und Männern und deren soziale Absicherung. Themen sind unter anderem:
- Verhältnis von Erwerbs- und Reproduktionsarbeit, Gender Segregation
- Vereinbarkeit von Beruf und Betreuungsverantwortung
- Erwerbsbiografien von Männern und Frauen und soziale Absicherung (z.B. Kinderbetreuungsgeld, Elternteilzeit, Pensionsregelungen)
- Situation pflegender Angehöriger
- Auszeiten und Teilzeitmodelle vor dem Hintergrund der Angehörigenpflege
Forschungsprojekte
Titel | ProjektmitarbeiterInnen | Stand | Laufzeit |
---|---|---|---|
Qualität von Teilzeitbeschäftigung und Verbesserung der Position der Frauen am Arbeitsmarkt | Ulrike Papouschek, Annika Schönauer | abgeschlossen | 05/2008 - 04/2009 |
Koppelung von Wirtschaftsförderung und öffentlicher Auftragsvergabe an betriebliche Gleichstellungsmaßnahmen | Ulrike Papouschek, Ursula Holtgrewe, Bettina Haidinger, Annika Schönauer | abgeschlossen | 09/2008 - 02/2009 |
Undocumented workers‘ transitions: compiling evidence concerning the boundaries and processes of change in the status and work of undocumented workers in Europe (UWT) | Manfred Krenn, Bettina Haidinger | abgeschlossen | 01/2007 - 01/2009 |