Nachhaltige Arbeits- und Lebenswelten

Nachhaltigkeit im hier verstandenen Sinn ist auf die Zukunftsfähigkeit von Arbeits- und Lebensmodellen gerichtet. Wie muss sich Erwerbsarbeit verändern, um Ansprüchen auf Nachhaltigkeit gerecht zu werden? Welche Arbeits- und Lebensformen sind klimaverträglich? Wann sind Organisationen resilient? Was kommt nach der Erwerbsarbeitsgesellschaft?  Themen sind u.a.:

  • Trend- und Zukunftsforschung, z.B. Folgen von Digitalisierung der Arbeit
  • Kooperation, Sozialkapital und Resilienz in Organisationen
  • Arbeitsmodelle zwischen Erwerbs- und Tätigkeitsgesellschaft
  • Soziale Integration über Freiwilligenarbeit, Nachbarschaftsnetzwerke u.a.m.
  • „Next Society“ – Postwachstum, Post-Work, Degrowth, Transition

Forschungsprojekte

TitelProjektmitarbeiterInnenStandLaufzeit
SOZÖKNET AK – Arbeit in der sozial-ökologischen TransformationHubert Eichmann, Sarah Nowak, Cornelia Prentnerlaufend01/2023 - 12/2025
Arbeitnehmer:innenschutz in Österreich: Eine Bestandsaufnahme – mit Zukunft Georg Adam, Hubert Eichmann, Bernadette Allinger, Andreas Schadauerlaufend03/2023 - 02/2024
Trendanalysen zur Zukunft der Beschäftigung in Wien bis 2040Hubert Eichmann, Matthias Posch, Nühübe Karacamlaufend12/2021 - 11/2022
Postwachstums-Organisationen – zukunftsfähige kollaborative Arbeitsmodelle in WienHubert Eichmann, Georg Adam, Matthias Posch, Sarah Nowakabgeschlossen06/2019 - 03/2022
Arbeitsbedingungen und Arbeitsbeziehungen in Niederlassungen österreichischer Unternehmen in Serbien, Nordmazedonien und AlbanienBettina Stadler, Georg Adamabgeschlossen07/2021 - 02/2022
Transformation des Arbeitsmarktes in Österreich in der Baubranche durch DigitalisierungHubert Eichmann, Thomas Riesenecker-Cabaabgeschlossen01/2020 - 08/2021
Systemerhalter*innen im Fokus: Arbeits- und Lebenssituation der Beschäftigten im Einzelhandel in Niederösterreich angesichts der Covid-19-PandemieAnnika Schönauer, Bettina Stadler, Elisa Hellriglabgeschlossen08/2020 - 03/2021
Wissenschaftliche Begleitanalyse zur Entwicklung der Wiener Kulturstrategie 2025Hubert Eichmann, Bernhard Saupeabgeschlossen12/2019 - 10/2020
Sozialwissenschaftliche Begleitung des Projekts „Arbeitszeit 4.0 – g’scheiter Arbeiten“ der Genossenschaft Lekton eGHubert Eichmannabgeschlossen10/2019 - 03/2020
Getrennte Welten? Solidaritätskonzepte und politische Orientierungen in sozialen Medien (SOPO)Ulrike Papouschek, Annika Schönauerabgeschlossen11/2018 - 01/2020