Titel | VerfasserIn | Verlag | Jahr |
---|
Transnationale betriebliche Mitbestimmung | Bettina Stadler | Springer VS | 2022 |
Arbeitszeit: Flexibilität für die Arbeitenden oder für die Unternehmen? | Bettina Stadler, Barbara Teiber | Czernin Verlag | 2022 |
Mit dem Lkw unterwegs in Europa – moderne Ausbeutung im Alltag | Bettina Haidinger, Stefanie Pressinger | AK Wien | 2022 |
Freiheit und Verantwortung der Ärzt:innen – oder/und der Patient:innen? | Karl Krajic, Henriette Löffler-Stastka | | 2022 |
Solidaritätsorientierungen und soziale Positionen. Klassenhabituelle Haltungen zu Sozialstaat und Geflüchteten in Österreich | Altreiter, Carina, Flecker, Jörg, Papouschek, Ulrike | | 2022 |
Zur Dynamik der Machtverhältnisse zwischen Gewerkschaften und ihrem einflusspolitischen Gegenüber (Unternehmen, Arbeitgeberverbände, Politik) – das Beispiel der österreichischen Sozialwirtschaft | Georg Adam | Springer VS | 2022 |
Co-Enforcement in der Bauwirtschaft – erfolgreiche Maßnahmen zur Durchsetzung von Arbeitsstandards | Bettina Haidinger, Ulrike Papouschek | | 2021 |
Solidarität mit Zugewanderten. Die feinen Unterschiede einer Willkommenskultur | Ulrike Papouschek | Studien Verlag | 2021 |
Gesamtevaluierung der Frauenförderungsprogramme der Universität für Weiterbildung Krems – Chancen, Herausforderungen und Risiken | Michaela Gindl, Bettina Stadler, Doris Dzepa | Springer VS | 2021 |
Arbeitszeitverkürzung. Modelle und Praxis in Betrieben | Franz Astleithner, Bettina Stadler | LexisNexis | 2021 |
Der Gender Gap in Pensions in Österreich: Ursachen, Sichtweisen von Frauen und Veränderungsmöglichkeiten | Ingrid Mairhuber, Christine Mayrhuber | | 2021 |
Strategisches Vorgehen gegen Unterentlohnung in der Bauwirtschaft. Eine Fallstudie über die Bauarbeiter- Urlaubs- und Abfindungskasse (BUAK) | Bettina Haidinger, Ulrike Papouschek | | 2021 |
Wissen in Zahlen. Potenziale von Gender-Monitoring im gleichstellungspolitischen Prozess am Beispiel österreichischer Universitäten | Bettina Stadler, Angela Wroblewski | | 2021 |
Arbeitszeitverkürzung in österreichischen Kollektivverträgen. Status quo und Perspektiven | Bettina Stadler | Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes. | 2021 |
Möglichkeiten der Arbeitszeitverkürzung: Beispiele aus der Praxis | Franz Astleithner, Bettina Stadler | | 2021 |
FAQ: Was können mitbestimmungspflichtige personenbezogene Daten sein? | Thomas Riesenecker-Caba | ÖGB Verlag | 2020 |
FAQ: Etablierung einer betrieblichen Datenschutzkultur | Andreas Krisch, Thomas Riesenecker-Caba | ÖGB Verlag | 2020 |
Das Leben ist Synchronisation – Möglichkeiten und Formen sozialer Teilhabe vor dem Hintergrund atypischer Arbeitszeiten | Bettina Stadler, Annika Schönauer, Anna Arlinghaus, Bernhard Saupe, Hubert Eichmann | Fachbereich Soziologie, Sozialpolitik, Sozialarbeit, Universität Fribourg | 2020 |
Solidaritätsvorstellungen, soziale Ungleichheit und Sozialstaat | Carina Altreiter, Jörg Flecker, Ulrike Papouschek | Armutskonferenz, BoD - Books on Demand | 2020 |
‚Doing gender‘ im öffentlichen Dienst: affektive Arbeit von Arbeitsvermittler_innen | Myriam Gaitsch, Birgit Sauer, Johanna Hofbauer, Otto Penz, Barbara Glinsner | | 2020 |