ARBEIT UND ORGANISATION

Organisationen und ihre AkteurInnen beeinflussen, wie aktuell und in Zukunft gearbeitet wird. In unserer Forschung betrachten wir die Ebene der Organisation im doppelten Sinn als Arbeitsorganisation und als soziales Gebilde. Dieser Forschungsbereich widmet sich dem Wandel von Arbeit und Beschäftigung und dessen Auswirkungen auf Arbeits- und Lebensbedingungen. Themen sind beispielsweise:

  • Arbeitsorganisation und Arbeitsbedingungen in Branchen und Berufsgruppen
  • Qualität von Arbeit und Beschäftigung
  • Digitalisierung und Automatisierung
  • Verlagerung von Produktions- und Dienstleistungsprozessen
  • Projektarbeit, überbetriebliche Kooperationen und Wertschöpfungsketten

Forschungsprojekte

TitelProjektmitarbeiterInnenStandLaufzeit
European Monitoring Centre of Change (EMCC), laufende PeriodeBernadette Allingerlaufend03/2022 - 02/2026
Begleitanalyse der sozialökologischen Transformation der voestalpineHubert Eichmannlaufend11/2024 - 04/2025
Arbeitsbedingungen von Kameraleuten in EuropaGeorg Adam, Andreas Schadauerlaufend01/2024 - 04/2025
Diskriminierung von Frauen im österreichischen LiteraturbetriebMyriam Gaitsch, Georg Adam, Andreas Schadauer, Bernadette Allinger, Cornelia Prentnerlaufend04/2024 - 02/2025
Das Unsichtbare sichtbar machen: Datenerhebung zu 24h-Betreuer_innenIngrid Mairhuber, Andreas Schadauerlaufend04/2023 - 11/2024
Shaping technology: biometric data, collective empowerment and humanization of workThomas Riesenecker-Caba, Myriam Gaitsch, Philip Schörpfabgeschlossen10/2021 - 09/2024
Hybrid workplaces in the EU: provision of case studies from the public and private sectorsGeorg Adam, Philip Schörpfabgeschlossen11/2023 - 04/2024
Ausgegliederte Unternehmen aus der öffentlichen Verwaltung im Bereich WissensinfrastrukturHubert Eichmann, Matthias Poschabgeschlossen01/2023 - 10/2023
Die Situation von Eltern an der Fakultät für technische Chemie der TU WienBettina Stadlerabgeschlossen09/2022 - 03/2023
Arbeitsbedingungen und Arbeitsrechtskonflikte im Hotel- und GastgewerbeBettina Stadler, Georg Adamabgeschlossen08/2022 - 03/2023