ARBEITSBEZIEHUNGEN UND MITBESTIMMUNG

Die ArbeitsmarktakteurInnen (Arbeitskräfte, Management, Gewerkschaften, Staat etc.) sind eingebettet in institutionelle Strukturen, die die Beziehungen der Akteure untereinander gestalten.
Der Forschungsbereich Arbeitsbeziehungen und Mitbestimmung befasst sich mit Fragen der Regulierung dieser Beziehungen und der Mitbestimmung auf der individuellen, sektoralen und internationalen Ebene.
Die Forschung widmet sich unter anderem folgenden Themen:

  • Betriebliche und überbetriebliche Mitbestimmung
  • Analyse nationaler Institutionen und Praktiken der industriellen Beziehungen
  • Internationaler Vergleich auf sektoraler Ebene
  • Übernationale Tarifkoordination
  • Praktiken europäischer Betriebsräte
  • Entwicklung internationaler Rahmenabkommen

Forschungsprojekte

TitelProjektmitarbeiterInnenStandLaufzeit
European Observatory of Working Life (EurWORK), laufende PeriodeBernadette Allinger, Georg Adamlaufend03/2022 - 02/2026
European Monitoring Centre of Change (EMCC), laufende PeriodeBernadette Allingerlaufend03/2022 - 02/2026
TWING – Exploring the contribution of social dialogue and collective bargaining in the promotion of decent and productive telework in the post-Covid scenarioBettina Stadler, Philip Schörpflaufend11/2022 - 10/2024
Arbeitsbedingungen und Arbeitsrechtskonflikte im Hotel- und GastgewerbeBettina Stadler, Georg Adamlaufend08/2022 - 03/2023
Provision of representativeness studies on the construction sectorGeorg Adamlaufend05/2021 - 09/2022
Veränderungen im Versicherungs-Außendienst durch die Digitalisierung der VertriebskanäleHubert Eichmann, Matthias Poschlaufend11/2021 - 07/2022
Tackling undeclared work in the transport sectorBettina Haidingerlaufend01/2022 - 06/2022
Peer Learning events in transport for the Platform Tackling Undeclared WorkBettina Haidingerlaufend01/2022 - 06/2022
Consultation with regard to provision of cross-sectoral representativeness studyGeorg Adamlaufend11/2020 - 06/2022
Social dialogue and collective bargaining in hospitals and civil aviation during the Covid-19 pandemicGeorg Adamlaufend11/2021 - 05/2022