Dr.ⁱⁿ Myriam Gaitsch
MitarbeiterInnen, gaitsch@forba.at, 0043 1 2124700
Myriam Gaitsch hat Politikwissenschaft an der Universität Genf und der Universität Wien studiert. Nach ihrem Studium ist sie nach Wien übersiedelt und seither in unterschiedlichen Forschungskontexten und in der universitären Lehre tätig. Empirisch arbeitet sie überwiegend mit qualitativen Methoden und sie setzt sich mit feministisch inspirierten Forschungsansätzen auseinander. 2022 hat sie ihre Doktorarbeit zu wohlfahrtsstaatlichen Transformationsprozessen aus einer macht- und affekttheoretischen Perspektive mit Auszeichnung abgeschlossen. Seit Oktober 2022 ist sie bei FORBA tätig.
Forschungsschwerpunkte: Wandel von Arbeit, Digitalisierung und Geschlecht, feministische Wohlfahrtsstaats- und Organisationsforschung, Staatlichkeit und Emotionen
Artikel
Titel | VerfasserIn | Jahr |
---|
‚Doing gender‘ im öffentlichen Dienst: affektive Arbeit von Arbeitsvermittler_innen | Myriam Gaitsch, Birgit Sauer, Johanna Hofbauer, Otto Penz, Barbara Glinsner | 2020 |
Doing Gender in Public Services: Affective Labour of Employment Agents | Barbara Glinsner, Birgit Sauer, Myriam Gaitsch, Otto Penz, Johanna Hofbauer | 2019 |
Nadai, Eva, Canonica, Alan und Martina Koch´´: … und baute draus ein großes Haus. Interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ) zur Aktivierung von Erwerbslosen | Myriam Gaitsch | 2017 |
Post-bureaucratic encounters: Affective labour in public employment services | Otto Penz, Johanna Hofbauer, Birgit Sauer, Myriam Gaitsch, Barbara Glinsner | 2017 |
Affektive Gouvernementalität: Beratung von Arbeitssuchenden im Ländervergleich | Otto Penz, Johanna Hofbauer, Birgit Sauer, Myriam Gaitsch, Barbara Glinsner | 2017 |
Penz, Otto und Birgit Sauer (Hg.) Affektives Kapital. Die Ökonomisierung der Gefühle im Arbeitsleben. Buchrezension | Myriam Gaitsch | 2016 |
Affektive Interaktionsarbeit in der öffentlichen Arbeitsvermittlung in Österreich, Deutschland und der Schweiz | Otto Penz, Barbara Glinsner, Myriam Gaitsch, Johanna Hofbauer, Birgit Sauer | 2015 |