Arbeitsmarkt, Arbeitszeit und Qualifikation

Heutige Beschäftigungsverhältnisse, Arbeitszeitmodelle und Qualifikationsmuster sind hochgradig ausdifferenziert und in vielen Bereichen nach wie vor nach Bildungsabschlüssen oder Geschlechtern etc. segregiert. Für den längerfristigen Erhalt der Erwerbsfähigkeit ist berufliche (Weiter)Bildung eine unerlässliche Voraussetzung. Themen dieses Forschungsbereichs sind unter anderem:

  • Beschäftigungsverhältnisse und Arbeitszeitmodelle
  • Prekäre Beschäftigungsformen und Arbeitslosigkeit
  • Ungleichheit von Erwerbs- und Lebenschancen
  • Formelle und informelle Aus- und Weiterbildung
  • Übergang Ausbildung und Beruf, z.B. PraktikantInnen, „early school leavers“

Forschungsprojekte

TitelProjektmitarbeiterInnenStandLaufzeit
Call- und Service-Center im Wandel: Konsolidierung der Kundenservice-DienstleistungenPhilip Schörpf, Matthias Nocker, Ursula Holtgreweabgeschlossen11/2016 - 03/2017
Trendanalysen zur Entwicklung des Online-Handels und dessen Folgewirkungen auf Beschäftigtenstrukturen in ÖsterreichHubert Eichmann, Georg Adam, Matthias Nockerabgeschlossen02/2016 - 02/2017
Überstunden und Mehrarbeitsstunden in Österreich: Entstehung und Verbreitung; Umgang im internationalen VergleichAnnika Schönauer, Ingrid Mairhuber, Jörg Flecker, Franz Astleithner, Matthias Nocker, Thomas Mittelbergerabgeschlossen07/2015 - 09/2016
Flexible Arbeitszeiten – Die Perspektive der ArbeitnehmerInnenBernhard Saupe, Bettina Stadlerabgeschlossen03/2015 - 06/2016
Arbeit und technischer Wandel in der Kreativwirtschaft. Erwerbsbiografien zwischen lokalen kreativen Milieus und Perspektiven virtueller ArbeitPhilip Schörpf, Annika Schönauer, Hubert Eichmann, Jörg Flecker abgeschlossen09/2014 - 02/2016
Arbeitszeitflexibilisierung auf betrieblicher Ebene in KMUChristoph Hermann, Ursula Holtgrewe, Bernhard Saupe, Annika Schönauer, Manfred Krennabgeschlossen10/2014 - 09/2015
Arbeiten in Grenzregionen – Fachkräfte in den Grenzregionen Ostösterreichs mit der SlowakeiKarin Sardadvar (FORBA), Agnes Kügler (WU Wien), Katharina Miko (WU Wien) sowie die Studierenden des interdisziplinären Forschungspraktikums an der WU Wien im Studienjahr 2013/14abgeschlossen01/2014 - 06/2014
Sozialwissenschaftliche Berufsqualifizierung. 4. Postgradualer Lehrgang 2012-2014 für die internationale sozialwissenschaftliche Forschung (SOQUA)abgeschlossen10/2012 - 06/2014
Verbesserung der Erwerbschancen gering Qualifizierter durch lernförderliche Gestaltung einfacher ArbeitManfred Krenn, Ulrike Papouschekabgeschlossen01/2013 - 02/2014
Praxistest BerufswanderkarteAnnika Schönauer, Ruth Kasperabgeschlossen03/2013 - 04/2013