Arbeit, Gender und soziale Sicherungssysteme

Dieser Forschungsbereich widmet sich Fragen nach dem Verhältnis von Erwerbsarbeit und (unbezahlter) Reproduktionsarbeit. Es geht dabei einerseits um die Ausformung der Arbeit in zeitlicher Hinsicht sowie um die Lebenssituation von Frauen und Männern und deren soziale Absicherung. Themen sind unter anderem:

  • Verhältnis von Erwerbs- und Reproduktionsarbeit, Gender Segregation
  • Vereinbarkeit von Beruf und Betreuungsverantwortung
  • Erwerbsbiografien von Männern und Frauen und soziale Absicherung (z.B. Kinderbetreuungsgeld, Elternteilzeit, Pensionsregelungen)
  • Situation pflegender Angehöriger
  • Auszeiten und Teilzeitmodelle vor dem Hintergrund der Angehörigenpflege

Forschungsprojekte

TitelProjektmitarbeiterInnenStandLaufzeit
Arbeiten in Grenzregionen – Fachkräfte in den Grenzregionen Ostösterreichs mit der SlowakeiKarin Sardadvar (FORBA), Agnes Kügler (WU Wien), Katharina Miko (WU Wien) sowie die Studierenden des interdisziplinären Forschungspraktikums an der WU Wien im Studienjahr 2013/14abgeschlossen01/2014 - 06/2014
Evaluierung des Arbeitsmarkterfolges von Frauen nach dem Abschluss der AMS-Kurse FIA und FIT mit der zentralen Fragestellung: Arbeiten Frauen im Anschluss ausbildungsadäquat?Ulrike Papouschek, Ingrid Mairhuber, Ruth Kasperabgeschlossen10/2012 - 08/2013
Gender Pension GapIngrid Mairhuberabgeschlossen05/2012 - 12/2012
Work and Life Quality in New and Growing Jobs (WALQING)Ursula Holtgrewe, Karin Sardadvar, Annika Schönauer, Christine Wagnerabgeschlossen12/2009 - 11/2012
Crisis and Recovery in Europe. Labour Market impact on men and womenIngrid Mairhuber, Bettina Haidingerabgeschlossen05/2011 - 12/2011
Study on the use of „good practice“ as a tool for mainstreaming gender into policies and programmes of the Institutions of the European Union and EU Member States (EIGE)Bettina Haidingerabgeschlossen01/2011 - 06/2011
Ressourcen, Rechte und Capabilities: Auf der Suche nach den sozialen Grundlagen Europas. Resources, Rights and Capabilities: In Search of Social Foundations for EuropeRoland Atzmüller, Ingrid Mairhuberabgeschlossen01/2007 - 12/2010
Qualität von Teilzeitbeschäftigung und Verbesserung der Position der Frauen am ArbeitsmarktUlrike Papouschek, Annika Schönauerabgeschlossen05/2008 - 04/2009
Koppelung von Wirtschaftsförderung und öffentlicher Auftragsvergabe an betriebliche GleichstellungsmaßnahmenUlrike Papouschek, Ursula Holtgrewe, Bettina Haidinger, Annika Schönauerabgeschlossen09/2008 - 02/2009
Undocumented workers‘ transitions: compiling evidence concerning the boundaries and processes of change in the status and work of undocumented workers in Europe (UWT)Manfred Krenn, Bettina Haidingerabgeschlossen01/2007 - 01/2009