Arbeitsmarkt, Arbeitszeit und Qualifikation

Heutige Beschäftigungsverhältnisse, Arbeitszeitmodelle und Qualifikationsmuster sind hochgradig ausdifferenziert und in vielen Bereichen nach wie vor nach Bildungsabschlüssen oder Geschlechtern etc. segregiert. Für den längerfristigen Erhalt der Erwerbsfähigkeit ist berufliche (Weiter)Bildung eine unerlässliche Voraussetzung. Themen dieses Forschungsbereichs sind unter anderem:

  • Beschäftigungsverhältnisse und Arbeitszeitmodelle
  • Prekäre Beschäftigungsformen und Arbeitslosigkeit
  • Ungleichheit von Erwerbs- und Lebenschancen
  • Formelle und informelle Aus- und Weiterbildung
  • Übergang Ausbildung und Beruf, z.B. PraktikantInnen, „early school leavers“

Forschungsprojekte

TitelProjektmitarbeiterInnenStandLaufzeit
Grundlage für faire Bewertungssysteme bei der betrieblichen Gestaltung von langen ArbeitszeitenAnnika Schönauer, Bettina Stadler, Hubert Eichmann, Bernhard Saupeabgeschlossen01/2018 - 10/2019
Enhancing Employability of Unemployed Persons through New Forms of Employment and Sharing EconomyBernhard Saupe, Philip Schörpfabgeschlossen11/2016 - 12/2018
Veränderungen in der Arbeitswelt und die Rezeption von ArbeitsmarktpolitikHubert Eichmann, Julia Eibl, Annika Schönauerabgeschlossen01/2018 - 10/2018
Betriebliche Personalrekrutierung in Niederösterreich aus Sicht von Personalverantwortlichen, (ehemaligen) Arbeitslosen und ArbeitsmarktexpertInnen. Studie im Kontext lang andauernder ArbeitslosigkeitHubert Eichmann, Julia Eiblabgeschlossen01/2018 - 10/2018
Flexible Arbeitszeitarrangements aus der Perspektive österreichischer ArbeitnehmerInnenBettina Stadler, Franz Astleithnerabgeschlossen01/2018 - 06/2018
Einflussfaktoren für den Anstieg der Arbeitslosigkeit im Sektor Gesundheits- und Sozialwesen in ÖsterreichHubert Eichmann, Franz Astleithner, Ingrid Mairhuberabgeschlossen04/2017 - 12/2017
Arbeitszeitlandschaften in Österreich. Diskurse und Praktiken rund um die Gestaltung von ArbeitszeitAnnika Schönauer, Hubert Eichmann, Bernhard Saupeabgeschlossen09/2015 - 12/2017
Potentialanalyse Arbeitgeberzusammenschlüsse (AGZ)Hubert Eichmann, Bettina Stadlerabgeschlossen01/2017 - 11/2017
Evaluation der Länder-Bund-Initiative „Ö-Cert. Qualitätsrahmen für die Erwachsenenbildung“Annika Schönauer, Bettina Stadler, Bernhard Saupe, Matthias Nockerabgeschlossen11/2016 - 10/2017
Arbeitszeiten von Paaren. Aktuelle Verteilungen und ArbeitszeitwünscheBettina Stadler, Ingrid Mairhuberabgeschlossen01/2017 - 08/2017