Das Unsichtbare sichtbar machen: Die 24-Stunden-Betreuung in Österreich – Präsentation einer neuen Studie
Am 19. November 2024 stellen FORBA und die IG24 in der Wiener Urania eine neue Studie zur 24-Stunden-Betreuung in Österreich vor. Dafür wurden 1227 in Österreich tätige Personenbetreuer_innen zu ihren Lebens- und Arbeitsrealitäten befragt. Die Ergebnisse der Befragung werden durch ein Interview mit einer Personenbetreuerin inhaltlich ergänzt und im Rahmen eines hochkarätig besetzten Podiums mit Stakeholder_innen diskutiert.
Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenpflege – vorläufige Ergebnisse
Eine große und steigende Zahl von Menschen im fortgeschrittenen Erwerbsalter sieht sich zusätzlich zur Berufstätigkeit mit Verantwortung für Unterstützung, oft auch Pflege, von betagten Angehörigen konfrontiert. Für viele ergeben sich daraus schwierige Situationen und Herausforderungen in oft langjährigen Prozessen. In einem internationalen Forschungsprojekt wurden betriebliche Praktiken im Umgang mit Vereinbarung von Erwerbstätigkeit und Pflege erforscht.
Momentum Beitrag zu Rassismus in Österreich: Rassismus schadet auch dir
Ausgehend von einem gewalttätigen rassistischen Übergriff widmet sich das Momentum Institut in einem Beitrag dem Thema Rassismus in Österreich. Neben der Schilderung einer Betroffenen wurden Désirée Sandanasamy von ZARA und Andreas Schadauer von FORBA zu den gegebenen Verhältnissen interviewt. Dabei werden sowohl der offene als auch der verdeckte Rassismus angesprochen, deren Zunahme in den letzten Jahren und welche Maßnahmen dagegen gesetzt werden können und sollten.
Forschungsbericht über Arbeitsbedingungen und Arbeitsrechtskonflikte im Hotel- und Gastgewerbe erschienen
Der Sektor ist für seine schwierigen Arbeitsbedingungen bekannt, hat für viele Beschäftigte an Attraktivität verloren und Arbeitgeber*innen sind mit Personalmangel konfrontiert. In der Studie von Georg Adam (FORBA) und Bettina Stadler werden die zentralen Probleme der Branche analysiert, um Möglichkeiten für dringend notwendige Verbesserungen aufzuzeigen.
Karrierehindernis Elternschaft am Beispiel der Technischen Chemie: Betreuungspflichten lassen sich nicht mit Aufstiegsmustern vereinbaren
Eine kürzlich erschienene Studie mit FORBA-Beteiligung untersucht die Auswirkungen von Elternschaft auf wissenschaftliche Karrieren und formuliert Empfehlungen, wie geschlechtsspezifische Unterschiede verringert und die Situation von Eltern, insbesondere Frauen, verbessert werden können.
Neues Informationsangebot von FORBA: Frauenorientierte Pensionsworkshops
Das Pensionsvermögen in Form von Pensionsansprüchen ist für viele Menschen das größte finanzielle Vermögen, das sie im Laufe ihres Lebens aufbauen. Dessen Höhe hängt auch davon ab, wie viel sie über das Pensionssystem wissen. Eine neue Möglichkeit, sich dieses Wissen anzueignen, bietet das frauenorientierte Informationsangebot der Pensionsexpertin Ingrid Mairhuber.
40 Prozent weniger: Warum sind Frauenpensionen so niedrig? Ein informatives Gespräch mit Ingrid Mairhuber auf Ö1
Der 4. August 2023 war der „Equal Pension Day“. Das ist der Tag, an dem Männer im Durchschnitt so viel Pensionsleistung erhalten haben wie Frauen erst am Ende des Jahres, denn Frauen bekommen in Österreich derzeit im Durchschnitt noch immer um mehr als 40 Prozent weniger Alterspension als Männer.
Neue Studie erschienen: Die Zukunft der Beschäftigung in Wien – Trendanalysen auf Branchenebene bis 2040
In einer Zukunftsstudie analysierte FORBA die absehbare Entwicklung der Beschäftigung in Wien bis 2040, vor allem entlang wesentlicher Wirtschaftssektoren. Zudem wurden Prognosen zum betrieblichen Flächenbedarf in Wien entwickelt.
Präsentationen der Tagung „Arbeitswelten und sozial-ökologische Transformation“ zum Download / Launch der SOZÖKNET-Website
Bei der Tagung im Juni wurden aktuelle Forschungsbefunde zum Themenfeld „Arbeitswelten für den sozialen und ökologischen Umbau“ präsentiert. Was bedeutet sozial-ökologischer Umbau für Erwerbstätige? Unter welchen Bedingungen tragen sie ihn mit?
FORBA-Newsletter 2/2023 erschienen
Hier finden Sie aktuelle Informationen zum neuen EU-Projekt „TWING“ über die Auswirkungen der COVID-19-Krise auf Telearbeit sowie den 1. „TWING“-Newsletter.
FORBA-Newsletter 1/2023 erschienen
Der aktuelle FORBA-Newsletter bietet einen Überblick über unsere Forschungsprojekte sowie über aktuelle FORBA-Aktivitäten. Wir hoffen, dass viel Spannendes für Sie dabei ist, und freuen uns über Rückmeldungen.
Arbeitswelten in der sozial-ökologischen Transformation
Am 27. Juni 2023 laden die AK Wien und FORBA im Rahmen von SOZÖKNET zur Veranstaltung „Arbeitswelten in der sozial-ökologischen Transformation“ ein. Ziel der Veranstaltung ist der Austausch zwischen Forschung und Praxis zum breit gefassten Themenfeld Arbeitswelten für den sozialen und ökologischen Umbau.
Einladung zur Heftpräsentation des Kurswechsels 4/2022
Autor:innen des Kurswechsel-Hefts „Verkehr(t) – Verkehrspolitik am Scheideweg“ diskutieren am 16. Mai 2023 Zielkonflikte von Verkehrspolitik, progressive Verkehrsplanung jenseits der Auto-Orientierung und strategische Bündnisse auf dem Weg zu einer sozial-ökologischen Mobilitätswende.
FORBA-Fachgespräch 1/2023: Chancen und Risiken betrieblicher Gesundheitsförderung in einer digitalisierten Arbeitswelt
Am 8. Mai sprechen wir über Chancen der digitalen Transformation und Risiken der digitalen Beanspruchung am Arbeitsplatz. Berichte aus der Forschungspraxis zweier transdisziplinärer Forschungsprojekte geben Einblicke in Strategien zur betrieblichen Gesundheitsförderung.
Ausgabe der Zeitschrift „Kurswechsel“ zum Thema Verkehrspolitik erschienen
Bettina Haidinger (FORBA) ist Mitherausgeberin der Kurswechsel-Ausgabe „Verkehr(t). Verkehrspolitik am Scheideweg“ und hat dafür gemeinsam mit Robert Koepp einen Artikel zu Arbeit im Umbruch in der Logistikbranche verfasst.
Call for Presentations: Arbeitswelten im sozial-ökologischen Umbau
Wir ersuchen um Einreichung von Abstracts für die Veranstaltung „Arbeitswelten im sozial-ökologischen Umbau“ am 27. Juni 2023 in Wien, die im Rahmen des Programmes SOZÖKNET-AK durchgeführt wird.
Online-Artikel erschienen: „Wenn die Arbeit (k)einen Sinn ergibt“
Work-Life-Balance statt Leistungsethos. Arbeit steht unter Sinnlosigkeitsverdacht, zumindest in der medialen Aufmerksamkeit. Dem widerspricht der Arbeitsweltexperte Hubert Eichmann (FORBA): Es gebe lediglich eine ungleiche Verteilung und ein Revival der Fachkräfte.
Workshop: Das Pensionssystem gendergerecht gestalten
Workshop mit Pensionsexpertin Ingrid Mairhuber (FORBA) am 30. Jänner 2023: Kann das bestehende Pensionssystem frauengerecht reformiert werden oder braucht es einen Systemwandel? Welche Schritte braucht es, um die notwendigen Änderungen herbeizuführen?
FORBA-Newsletter 3/2022 erschienen
Wir freuen uns, Ihnen mit diesem Newsletter einen Überblick über unsere aktuellen Aktivitäten zu geben. Wir wünschen Ihnen erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! Bleiben Sie doch auch über Twitter mit uns in Verbindung: @ForbaWien
Dokumentation online: SOZNET-AK-Veranstaltung „Arbeitswelt im (Klima-)Wandel“
Am 20. Oktober 2022 gingen Wissenschafter:innen und Expert:innen aus der betrieblichen Praxis und der Politik der Frage nach, welche Auswirkungen die Klimakrise auf Betriebe und Unternehmen hat.
Der Betriebsrat als Stabilitätsanker in der Krise
Interview mit Hubert Eichmann in KOMPETENZ online zu Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Arbeitnehmer*innen und ihre Vertretung. Das Gespräch erfolgte auf Grundlage einer im März erschienenen FORBA-Studie zu dieser Thematik.
Dokumentation online: FORBA-Fachgespräch 1/2022: Die geplante Europäische Mindestlohnrichtlinie im Kontext nationaler Mindestlohnpolitiken
Die Videoaufzeichnung des FORBA-Fachgesprächs vom 15. September 2022 sowie die Präsentationen zu den Vorträgen von Thorsten Schulten (WSI) und Georg Adam (FORBA) stehen nun zur Verfügung.
Blick über Grenzen: Wie gehts Beschäftigten in Niederlassungen österreichischer Unternehmen in Serbien?
Ein Beitrag von Bettina Stadler und Georg Adam im A&W blog thematisiert die Lage der Beschäftigten von der Hintergrund mangelnder betrieblicher Mitbestimmung und ungünstiger Arbeitsbedingungen.