Neues Informationsangebot von FORBA: Frauenorientierte Pensionsworkshops

Das Pensionsvermögen in Form von Pensionsansprüchen ist für viele Menschen das größte finanzielle Vermögen, das sie im Laufe ihres Lebens aufbauen. Dessen Höhe hängt auch davon ab, wie viel sie über das Pensionssystem wissen. Eine neue Möglichkeit, sich dieses Wissen anzueignen, bietet das frauenorientierte Informationsangebot der Pensionsexpertin Ingrid Mairhuber.

mehr lesen

FORBA-Newsletter 2/2021 erschienen

Wir freuen uns, Ihnen mit diesem Newsletter einen Überblick über unsere aktuellen Aktivitäten zu geben. Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer! Bleiben Sie doch auch über Twitter mit uns in Verbindung: @ForbaWien

Dokumentation online: Die Coronapandemie als Treiberin von Ungleichheit

Beim FORBA-Fachgespräch am 9. Juni wurde ein Sammelband präsentiert, in dem sich Autor*innen unterschiedlicher Disziplinen mit der Zukunft der Arbeit vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie auseinandersetzen. Dabei zeigt sich, dass die weit verbreitete Ansicht, das Virus treffe alle gleich, in keiner Weise stimmt.

Neuer A&W Blogbeitag erschienen

Bettina Stadler schreibt in ihrem aktuellen Blogbeitrag über schwierige Arbeitsbedingungen und niedrige Bezahlung in der Reinigungsbranche.

FORBA-Newsletter 1/2020 erschienen

Wir freuen uns, Ihnen mit dem neuen FORBA-Newsletter einen Überblick über unsere Arbeit geben zu können und hoffen, dass viel Interessantes für Sie dabei ist.

Auf Tour durch Europa

LKW-LenkerInnen verbringen Wochen, oft Monate, auf Europas Autobahnen. Im von der FORBA koordinierten Projekt TransFair untersuchten KollegInnen aus Polen und Tschechien Rekrutierung, Arbeitsbedingungen, und (gewerkschaftliche) Unterstützung von LenkerInnen aus Drittstaaten.