Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt – FORBA
Working Life Research Centre, Vienna
Quo vadis, Sozialpartnerschaft? Ein wissenschaftlicher Blick auf einen im Wandel befindlichen Interessensausgleich
Im Dezember 2020 wurde das Working Paper „Kontinuität und Wandel der Sozialpartnerschaft“ unter Beteiligung von FORBA-WissenschafterInnen veröffentlicht“. Lesen Sie hier die erste Publikation des neu gegründeten „Arbeitskreis Sozialpartnerschaft“.
Die digitale Welt im Betrieb mitgestalten
Die neue Ausgabe von „AK Aktuell“ beleuchtet Fragen betrieblicher Digitalisierung und Mitbestimmung durch den Betriebsrat.
Thomas Riesenecker beschreibt technische Entwicklungen und gibt Einblick in erste Ergebnisse einer österreichweiten Betriebsräte-Befragung.
Mobile Arbeit – sinnvolle Regelungen auf betrieblicher und überbetrieblicher Ebene
Im Rahmen der New Skills Gespräche des AMS wurde Bettina Haidinger über mobile Arbeit und Home Office interviewt. Grundlage ist die von FORBA durchgeführte Studie „Deep View“ über die Bedeutung von sozialem Dialog und kollektiven Regelungen für mobile Arbeit in Österreich, Spanien, Estland, Portugal und Dänemark.
International Labour Process Conference (ILPC) in Vienna
The 37th International Labour Process Conference (ILPC) will be held in Vienna, Austria, from 24 to 26 April 2019. Registration is open!
Public Speech: Virginia Doellgast (Corenell University, USA): „From dualization to solidarity: Collective action and precarious work“ 26 April 2019
Neues Design der FORBA-Webseite!
Die FORBA Webseite erstrahlt in neuem Design! In gewohnter Form gibt es Informationen über die MitarbeiterInnen und die Forschung von FORBA. Forschungsergebnisse und Publikationen, die freigegeben sind, können eingesehen oder heruntergeladen werden.
Neuerungen durch die DSGVO
Thomas Riesenecker-Caba referierte am 8. Juni 2018 im Rahmen des PraktikerInnenseminars der AK Kärnten und der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt zum Thema „Neues in Arbeitsrecht und Datenschutz“ zu Neuerungen durch die DSGVO. Dieser Beitrag ist nun im ÖGB-Verlag erschienen.
Working title – Arbeit im Umbruch
Annika Schönauer und Adi Buxbaum (AK) diskutierten im Rahmen einer Veranstaltung der Initiativgruppe Alpbach Wien zum Wandel der Arbeitswelt und den Folgen für die ArbeitnehmerInnen. 12. März 2019
Neues aus dem Projekt „Deep View – Decent and Productive Virtual Work“
Welchen Stellenwert hat virtuelle Arbeit im Sozialen Dialog? Wie weit verbreitet ist virtuelle Arbeit? Was wissen wir über die Auswirkungen der virtuellen Arbeit auf Arbeitsbedingungen?
Neues Buch: Die vielen Gesichter der Arbeit
In dem von Jörg Flecker herausgegebenen Band werden die Ergebnisse von Masterarbeiten vorgestellt, die in den letzten Jahren im Bereich der Arbeitssoziologie am Institut für Soziologie geschrieben wurden. Die Beiträge behandeln verschiedenste Berufe und...
Buchpräsentation: Überall ist Zukunft. Die Gesellschaft im digitalen Zeitalter gestalten
Am 23. Mai 2018 präsentierte Herausgeberin Sylvia Kuba in der Wiener Hofburg im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit FORBA-Beteiligung das Buch „Überall ist Zukunft. Die Gesellschaft im digitalen Zeitalter gestalten“.